Spielzeit 2023/24 in den Hamburger Kammerspielen
Voller Vorfreude blicken wir in die Zukunft.
Freuen Sie sich in der neuen Spielzeit auf besondere Uraufführungen, international gefeierte Premieren und beliebte Wiederaufnahmen.
Erste Einblicke in den kommenden Spielplan gibt das Kolleg*innengespräch bei NDR 90,3 im Kulturjournal mit Peter Helling vom 15. Juni 2023.
Was war und was wird

(c) Anatol Kotte
Von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Verfasst für die Hamburger Kammerspiele
Regie und Bühne: Sewan Latchinian
Kostüme: Celina Blümner
Dramaturgie: Anja Del Caro
Mit Alexa Harms, Stephan Benson, Nina Kronjäger
Eine Komödie über den Ernst des Lebens
Uraufführung am 14. September 2023
Vorstellungen bis 08. Oktober 2023
Aufführungsdauer: 2 Stunden, 15 Minuten, inkl. Pause
Alice – Spiel um dein Leben
URAUFFÜHRUNG
Von Kim Langner
Ein musikalisches Theaterstück über die Pianistin Alice Herz-Sommer
Regie: Franҫois Camus
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel
Video- und Tondesign: Daniel Bandke, Hajo Rehm
Lichtdesign: Daniel Sestak
Produktion: Natalie O’Hara und Michael Hildebrandt
Mit Natalie O’Hara
Vorstellungen am 28., 29., und 30. Januar 2024
Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde, 50 Minuten inkl. Pause
+++ NATALIE O’HARA IST NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN THEATERPREIS DER FAUST 2023+++
Ein deutsches Leben

(c) DERDEHMEL-Urbschat
Von Christopher Hampton
Deutsch von Sabine Pribil
Deutschsprachige Erstaufführung / Gastspiel des Schlosspark Theater, Berlin
Inszenierung: Philip Tiedemann
Musik und Tondokumente: Henrik Kairies
Mit Brigitte Grothum als Brunhilde Pomsel, Sekretärin von Joseph Goebbels
Premiere am 10. Oktober 2023
Vorstellungen bis 31. Oktober 2023
Hitch und Ich

(c) Christian Hartmann
Lesung mit Jens Wawrczeck
Dramaturgie: Sonja Valentin
Der Fall Paradine: 02. Oktober 2023
Vorstellungsdauer: ca. 1 Stunde 55 Minuten inkl. Pause
Eine Dame verschwindet: 12. November 2023
Kitzeleien – Der Tanz der Wut
Französische Originalfassung: LES CHATOUILLES ou La Danse de la Colère von Andréa Bescond
Übersetzung von Kim Langner
Eine Produktion der Kulturbühne Spagat München
Szenische Einrichtung: Thorsten Krohn
Choreograph. Einrichtung: Sophie Becker
Dramaturgie: Stephanie Tschunko
Musikalische Mitarbeit: Stefan Noelle, Stefan Huber, Stephanie Tschunko, Angela Avetisyan
Mit Lucca Züchner
Premiere am 12. Oktober 2023
Vorstellungen bis 29. Oktober 2023
How to Date a Feminist
Von Samantha Ellis

(c) Anatol Kotte
Deutsch von Silke Pfeiffer
Regie: Jonathan Heidorn
Ausstattung: Yvonne Schäfer
Mit Neda Rahmanian und Joseph Reichelt
Wiederaufnahme vom 02. bis 11. November 2023
Der Theatermacher

(c) Bo Lahola
Von Thomas Bernhard
Regie: Axel Schneider
Mit Peter Bause, Jessica Kosmalla u.a.
Premiere am 19. November 2023
Vorstellungen bis 26. Dezember 2023
Die drei ??? Kids – Der singende Geist
Nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer

(c) G2 Baraniak
Regie: Hans Schernthaner
Ausstattung: Ricarda Lutz
Schulvorstellungen vom 29. November bis 20. Dezember 2023: ab sofort telefonisch oder per E-Mail buchbar.
Die Vodkagespräche
Von Arne Nielsen
Eine J.A.C.K. Produktion: Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn
Musik: Jonas Landerschier
Kamera: Meika Dresenkamp
Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler
Vorstellungen am 10. und 11. Februar 2024
Aufführungsdauer: 2 Stunden, keine Pause
77 JAHRE HAMBURGER KAMMERSPIELE
Am 10. Dezember 1945 eröffnete Ida Ehre die Hamburger Kammerspiele. Kultur im Nachkriegswinter 1945 – absolut verwegen. Und unerschrocken, dem erfahrenen Grauen trotzend, risikobereit und beherzt. Danke, Ida Ehre.
Lesen Sie hier die bewegte Geschichte der Hamburger Kammerspiele.