Kartentelefon Mo-Sa 1400-1800 Uhr 040-41 33 44 0
Theaterkasse Mo bis Sa 1400-1800  Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
online – jederzeit

Spielzeit 2022/23 in den Hamburger Kammerspielen

 

Als Theater der Menschlichkeit sind die Hamburger Kammerspiele seit 75 Jahren bekannt. In der Spielzeit 2022/23 präsentiert das Haus wieder Geschichten über alle Generationen.


Die Weiße Rose

(c) Bo Lahola

Von Petra Wüllenweber
Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Ricarda Lutz
Mit Julia Berchtold, Riccardo Ferreira, Lennart Hillmann, Alexander Klages, Ingo Meß, Marie Schulte-Werning

Vorstellungen bis 06. April 2023

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunde, 20 Minuten, inkl. Pause

„Ohne Pathos, ganz schlicht und zeitlos, hat diese ‚Weiße Rose‘ das Publikum berührt.“ NDR Hamburg Journal

„Beeindruckend gut in der ergreifenden Inszenierung von Sewan Latchinian: das sechsköpfige Ensemble in etlichen Rollen vom Braunhemd über Verfolgte bis zum Kriminalobersekretär der Gestapo.“ Hamburger Morgenpost

WEITERE INFOS, PRESSESTIMMEN UND TICKETS


Place of Birth: Bergen-Belsen

(c) Anatol Kotte

Nach Motiven von Peter Schanz
Regie: Axel Schneider
Ausstattung: Sonja Zander
Mit Peter Bause

Zum letzten Mal: Vorstellungen am 7. April 2023 und 8. April 2023

Aufführungsdauer: 1 Std. 20 Min., keine Pause

„Großartige Schauspielkunst: Peter Bause brilliert an den Hamburger Kammerspielen im Theatersolo ,Place of Birth: Bergen-Belsen.'“ Hamburger Morgenpost

WEITERE INFOS UND TICKETS


Judenbank

(c) Bo Lahola

Von Reinhold Massag
Regie: Axel Schneider
Ausstattung: Lars Peter
Mit Peter Bause

Zum letzten Mal: Vorstellungen am 10. April 2023 bis 13. April 2023

Aufführungsdauer: 1 Std. 15 Min., keine Pause

„Ein ernster, ein wichtiger Stoff. Und ein unbedingt sehenswerter Theaterabend.“ Hamburger Abendblatt

WEITERE INFOS UND TICKETS


Was man von hier aus sehen kann

(c) Anatol Kotte

Uraufführung
Nach dem Roman von Mariana Leky
Theater Unikate in Koproduktion mit den Hamburger Kammerspielen
Regie: Dominik Günther
Ausstattung: Hannah Landes
Musik: Jannis Kaffka
Mit Gilla Cremer, Rolf Claussen

Wiederaufnahme vom 14. April 2023 bis 25. Mai 2023

Aufführungsdauer: 2 Std. 20 Min., Pause nach 55 Minuten

WEITERE INFOS UND TICKETS


How to Date a Feminist

(c) Nick Tucker

Von Samantha Ellis
Deutsch von Silke Pfeiffer
Regie: Jonathan Heidorn
Ausstattung: Yvonne Schäfer
Mit Neda Rahmanian und Joseph Reichelt

Premiere am 20. April 2023
Vorstellungen bis 16. Juni 2023

WEITERE INFOS UND TICKETS


Die Vodkagespräche

(c) Renaissance Theater, Joachim Flicker

Von Arne Nielsen
Eine J.A.C.K. Produktion
Jonas Landerschier
Arne Nielsen
Catrin Striebeck
Karoline Eichhorn
Musik: Jonas Landerschier
Kamera: Meika Dresenkamp
Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler

Aufführungsdauer: 2 Std., keine Pause

Vorstellungen am 21. und 22. April 2023

WEITERE INFOS UND TICKETS


Alice – Spiel um dein Leben

(c) Bo Lahola

URAUFFÜHRUNG

Von Kim Langner
Ein musikalisches Theaterstück über die Pianistin Alice Herz-Sommer

Regie: François Camus
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel
Video- und Tondesign: Daniel Bandke, Hajo Rehm
Lichtdesign: Daniel Sestak
Produktion: Natalie O’Hara und Michael Hildebrandt
Mit Natalie O’Hara

Nächste Vorstellungen am 23., 24. und 25. April 2023

Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde, 50 Minuten inkl. Pause

WEITERE INFOS UND TICKETS

„Der Abend ist ein wichtiges Stück Erinnerungskultur, wie sie nur die wenigen noch lebenden Zeitzeugen der NS-Schreckensherrschaft vermitteln können.“ Hamburger Abendblatt

„Ein eindringlicher Abend über eine beeindruckende Frau, die in die Grausamkeit der Zeitgeschichte geriet und der es gelang, einen Weg für sich aus der Verzweiflung zu finden.“ Hamburger Abendblatt

„Ein Theaterabend gegen das Vergessen, der lange nachwirkt.“ Hamburger Morgenpost


75  JAHRE HAMBURGER KAMMERSPIELE

Am 10. Dezember 1945 eröffnete Ida Ehre die Hamburger Kammerspiele. Kultur im Nachkriegswinter 1945  – absolut verwegen. Und unerschrocken, dem erfahrenen Grauen trotzend, risikobereit und beherzt. Danke, Ida Ehre.

Lesen Sie hier die bewegte Geschichte der Hamburger Kammerspiele.

 


UNSER NEWSLETTER

Datenschutzhinweise

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere neuen Produktionen. Für eine Anmeldung zum Newsletter ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich. Nach Absenden Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie Ihr Newsletter-Abonnement aktivieren können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit entweder durch Anklicken des Abmeldelinks in dem Newsletter oder per E-Mail an presse@hamburger-kammerspiele.de widerrufen werden. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung hier.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, willigen Sie automatisch ein, dass die folgenden Informationen im Newsletter ausgewertet werden können: wann der an mich versendete Newsletter abgerufen bzw. geöffnet wurde sowie wann ich auf welchen im Newsletter vorhandenen Link geklickt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit entweder durch Anklicken des Abmeldelinks in dem Newsletter oder per E-Mail an presse@hamburger-kammerspiele.de widerrufen werden.

Schliessen und zurück zur Homepage

Close