Kartentelefon Mo-Sa 1400-1800 Uhr 040-41 33 44 0
Theaterkasse Mo bis Sa 1400-1800  Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
online – jederzeit
Hamburger Schauspielschultreffen

ERLEBEN SIE DIE BÜHNENSTARS VON MORGEN!

Vom 22. bis 26. Juni 2025 präsentieren die Hamburger Kammerspiele und das Altonaer Theater im Rahmen des 2. Hamburger Schauspielschultreffens die Arbeiten der zweiten Jahrgänge von Hamburger Schauspielschulen. In diesem Zeitraum stehen der Austausch, das Ausprobieren und die kreative Entwicklung im Vordergrund.

Die Abschlusspräsentationen der dritten Jahrgänge folgen zwischen dem 24. und 29. August 2025. Diese Aufführungen finden unter Beteiligung einer Jury statt – hier werden die besten Nachwuchsschauspieler:innen im Anschluß mit dem MICHAEL-BOGDANOV-PREIS ausgezeichnet.

Freuen Sie sich auf beeindruckende Semesterarbeiten und junge Talente, die hier zum ersten Mal ihre Leidenschaft, ihr Können und ihre Bühnenpräsenz einem breiten Publikum zeigen dürfen.

Diese Veranstaltungen bieten den angehenden Schauspieler:innen eine wertvolle Gelegenheit, ihr Talent unter realen Bühnenbedingungen zu präsentieren, sich mit Kolleg:innen zu vernetzen und wichtige Erfahrungen für ihren weiteren Weg zu sammeln.

Der MICHAEL-BOGDANOV-PREIS, gestiftet von den Freundeskreisen des Altonaer Theaters und der Hamburger Kammerspiele, ist mit einem Geldbetrag dotiert und würdigt die herausragenden Leistungen zweier Nachwuchsschauspieler:innen.

22. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Schauspielschule Bühnenstudio Hamburg

GLAUBST DU NOCH? – ODER DENKST DU SCHON?

© Schauspielschule Bühnenstudio Hamburg

Eine Klassiker-Collage des Bühnenstudios

Was passiert, wenn große Figuren der Theatergeschichte sich begegnen – jenseits von Zeit und Raum?

In dieser Collage aus klassischen Monologen treffen Antigone, Karl von Moor, Elektra, Jeanne d’Arc, Infanta und Königin Elisabeth aufeinander. Ihre Stimmen werden aus verschiedenen Stücken neu zusammengesetzt – zu einem gemeinsamen Text, einer neuen Welt.

Zwischen Tragödie und Rebellion, Schicksal und Selbstbestimmung entsteht eine Geschichte, die Vergangenes mit Gegenwärtigem verwebt.

Die Sprache bleibt klassisch. Doch die Haltung ist klar: Es geht um uns. Heute. Hier.

Die Welt ist im Wandel. Aber sind wir es auch?

Regie und Musik: Klaus-Peter Ohrt

Mit Antonia Bangemann, Lara Talea Girao Rosado Caetano, Meili Holz, Charlotte Kops, Linda Müller und Melissa Celine Şahin

 

25. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Schule für Schauspiel Hamburg

OTELLO DARF NICHT PLATZEN

© Birger Stoffers

von Ken Ludwig

Zur Jubiläumsfeier setzt der Direktor alles auf eine Karte und engagiert den weltweit gefeierten Opernstar Tito Merelli; der plötzlich ausfällt – was tun? Das Publikum wartet, die Einnahmen werden dringend gebraucht, der Ruin droht. Schließlich springt ein völlig Unbekannter ein, in Merellis Otello-Kostüm. Es kommt zu Verwechslungen, fälschlichen Liebeserklärungen, totalem Durcheinander, das sich am Ende natürlich zum Wohle (fast) aller wieder auflöst.

Regie: Annelore Sarbach

Mit Cedric Dujardin, Leon Eckerich, Lina Helfrich, Sarah Pringal, Terje Schatz, Luca Steffen, Birger Stoffers und Laura Strerath

Das Hamburger Schauspielschultreffen 2025 ist gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Schliessen und zurück zur Homepage

Close