Kartentelefon Mo-Sa 1400-1800 Uhr 040-41 33 44 0
Theaterkasse Mo bis Sa 1400-1800  Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
online – jederzeit

Troja ist gefallen. Die Männer sind tot, die Frauen bleiben zurück – besiegt, entrechtet, verstummt. Euripides richtet in Die Troerinnen den Blick auf die Verliererinnen des Krieges. Vier Frauen stehen exemplarisch für Strategien des Überlebens: Andromache passt sich an, Kassandra widersetzt sich, Hekabe verzweifelt, Helena wird zur Hassfigur. Das Stück zeigt, wie Kriege Frauen zum Objekt politischer Macht machen. Es ist keine klassische Tragödie, sondern ein Chor weiblicher Stimmen, die Anklage erheben – gegen Gewalt, Herrschaft und ein von Männern zerstörtes System. Ihre Stimmen hallen bis heute: warnend, klagend, widerständig.

 

Erleben Sie die Bühnenstars von morgen!

Vom 22. bis 26. Juni 2025 präsentierten die Hamburger Kammerspiele und das Altonaer Theater im Rahmen des 2. Hamburger Schauspielschultreffens bereits die Arbeiten der zweiten Jahrgänge von Hamburger Schauspielschulen. In diesem Zeitraum stehen der Austausch, das Ausprobieren und die kreative Entwicklung im Vordergrund.

Die Abschlusspräsentationen der dritten Jahrgänge folgen
zwischen dem 24. und 29. August 2025.

Diese Aufführungen finden unter Beteiligung einer Jury statt –
hier werden die besten Nachwuchsschauspieler:innen mit dem
MICHAEL-BOGDANOV-PREIS ausgezeichnet.
Freuen Sie sich auf beeindruckende Semesterarbeiten und junge
Talente, die hier zum ersten Mal ihre Leidenschaft, ihr Können
und ihre Bühnenpräsenz einem breiten Publikum zeigen dürfen.

WEITERE INFOS

Das Hamburger Schauspielschultreffen 2025 ist gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.

Termine

so
18:00
AUSVERKAUFT IN KÜRZE BUCHBAR

Preise

Sonderpreis auf allen Plätzen
PG1
reg./erm.
20 € / €
€ / €
PG2
reg./erm.
€ / €
€ / €
PG3
reg./erm.
€ / €
€ / €
PG4
reg./erm.
€ / €
€ / €

Schliessen und zurück zur Homepage

Close