Kartentelefon Mo-Sa 1400-1800 Uhr 040-41 33 44 0
Theaterkasse Mo bis Sa 1400-1800  Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
online – jederzeit

„REDET NICHT, SPRECHT MITEINANDER“ –
WAS UNS JUNGEN HAMBURGER:INNEN IDA EHRE HEUTE SAGT

Die Inszenierung des Wahlpflichtkurses ,Theater‘ der Ida Ehre Schule beleuchtet das bewegte Leben von Ida Ehre – von ihren Anfängen als Schauspielerin bis hin zu ihrer bedeutenden Rolle als Intendantin der Hamburger Kammerspiele nach dem Zweiten Weltkrieg. Geboren 1900 in Prerau (Mähren) im damaligen Österreich-Ungarn, überlebte die jüdische Künstlerin die Schrecken des Krieges und gründete direkt nach Kriegsende 1945 in Hamburg die Kammerspiele, um die kulturelle Landschaft neu zu gestalten. Trotz der grausamen Ermordung von Mutter und Schwester durch die Deutschen sowie traumatischer Erlebnisse im Konzentrationslager verlor Ida Ehre nie den Glauben an das Gute im Menschen. Ida Ehre kehrte ihrer schwierigen Heimat nie den Rücken, sondern setzte sich aktiv für Kultur und Demokratie ein. Das Stück porträtiert diese inspirierende Frau und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Es lädt dazu ein, den unerschütterlichen Mut und die Leidenschaft für das Theater dieser großen Hamburgerin zu entdecken. Nach einem Jahr harter Arbeit und einer langen Probenphase kommt das Leben Ida Ehres nun endlich auf Ida Ehres Theaterbühne, die der Hamburger Kammerspiele.

von Zoe von Houtte und Lina Krispin

ida.hamburg.de

Foto: Ida Ehre Schule

 

Termine

mi
19:30
AUSVERKAUFT IN KÜRZE BUCHBAR

Preise

Sonderveranstaltung
PG1
reg./erm.
8 € / €
€ / €
PG2
reg./erm.
€ / €
€ / €
PG3
reg./erm.
€ / €
€ / €
PG4
reg./erm.
€ / €
€ / €

Schliessen und zurück zur Homepage

Close