Kartentelefon Mo-Sa 1400-1800 Uhr 040-41 33 44 0
Theaterkasse Mo bis Sa 1400-1800  Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
online – jederzeit
LENZ AUF DIE BÜHNE

Siegfried Lenz war unbestritten einer der erfolgreichsten deutschen Literaten des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts.

Sein Werk umfasst praktisch alle literarischen Genres von der Kurzgeschichte, Novelle, Hörspiel, Theatergeschichte bis hin zu seinen großen und großartigen Romanen.

„Deutschstunde“ (1968) ist sicherlich sein bekanntestes Werk, aber in seiner Zeit wurde er gleichsam bekannt durch den Erzählband „So zärtlich war Suleyken“ (1955), den Roman „Heimatmuseum“ (1978) und zahlreiche Arbeiten für den Hörfunk.

Siegfried Lenz‘ 10. Todestag am 7. Oktober 2024 und sein 100. Geburtstag am 17. März 2026 sind unser Anlass, diesen großen Literaten und Ehrenbürger Hamburgs mit seinem Oeuvre zu würdigen.

Sein Werk ist so umfassend und erinnerungswürdig, dass wir seinem schriftstellerischen Genius gerne über den ganzen Zeitraum von anderthalb Jahren, der diese beiden Anlässe verbindet, nachgehen wollen.

Eine Zuspitzung anlässlich seines 100. Geburtstag im Jahr 2026 liegt zwar nahe, aber reicht uns als Theater mit den Möglichkeiten, die sein Werk bietet, nicht.

Unser Ziel ist es, mit den Möglichkeiten als Theaterschaffende nicht nur Repräsentanten seiner Dramen auf die Bühne zu bringen, sondern auch zwei Romanadaptionen. Zudem sollen seine vielseitigen Beiträge der oben genannten anderen Genres Eingang finden in unsere Werkschau LENZ AUF DIE BÜHNE, die mehr als 90 Veranstaltungen umfassen soll.

05. Oktober 2025 | 11:00 Uhr | „Zeit der Schuldlosen“ – Siegfried Lenz und das Theater

Berlin, 2018, Günter Berg,  © Peter Rigaud

Erleben Sie eine besondere Lesung aus dem Schauspiel „Zeit der Schuldlosen“ – mit dem Ensemble der Bühnenfassung: Markus Feustel, Sina-Maria Gerhardt, Katrin Gerken, Kai Hufnagel, Anne Schieber, Herbert Schöberl, Jascha Schütz, Jacques Ullrich u. a.

Für stimmungsvolle Akkordeonklänge sorgt Natalie Böttcher.

Durch die Veranstaltung führt Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung.

 

02. November 2025 | 11:00 Uhr | „Beziehungen und Begegnungen“ – Siegfried Lenz, der Freund

Hans-Werner Meyer, © Anatol Kotte

Lesung mit Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer über Freundschaften und Weggefährten von Siegfried Lenz.

Jaqueline Macaulay, © Anatol Kotte

Zu Gast sind Franziska Zollweg (Helmut Schmidt Achiv) und Michael Otto, einst Mitglied der „Freitagsgesellschaft“.

Für musikalische Akzente sorgt Valentin Gregor auf verschiedenen Saiteninstrumenten.

Durch die Veranstaltung führt Günter Berg von der Siegfried Lenz Stiftung.

 

Schliessen und zurück zur Homepage

Close